Unsere Leistungen
Die Grundleistungen der Einrichtung Dormanns Hof werden wie folgt festgehalten
- Arbeit mit der Familie
- Netzwerkarbeit:
- enger Kontakt zu örtlichen Vereinen
- Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen und Institutionen wie Kinder- und Jugendpsychiatern und -psychotherapeuten, Ärzten, Schulen, Polizei und Kirche
- Beratung der Teammitglieder und Eltern durch die Einrichtungsleitung
- tiergestützte Arbeit (Schwerpunkt Pferde)
- Heilpädagogische und Traumapädagogische Einzel- und Gruppenstunden
Allgemeine mit der Leistung verbundene Ziele
Ziele der Arbeit der heilpädagogischen Mädchenwohngruppe Dormanns Hof sind folgende
- Einbindung der Herkunftsfamilien oder anderer wichtiger Bezugsrahmen in die Entwicklungsprozesse der Mädchen
- Verselbständigung der Mädchen als Vorbereitung auf die Rückführung in die Herkunftsfamilie oder vor der Aufnahme eines eigenverantwortlichen Lebens, je nach Beschluss der Hilfeplankonferrenz
- Integrierende Erziehungsarbeit leisten und professionelle pädagogische Betreuung umsetzen
- Aufbau von tragfähigen Beziehungen
- die Mädchen und jungen Frauen machen identitätsfördernde Erfahrungen
- die ganzheitliche Entwicklung der Mädchen wird gefördert und nach den Fähigkeiten und vorhandenen Ressourcen gefestigt
- Defizite, Auffälligkeiten und psychische Störungen der Mädchen auffangen durch gezielte heilpädagogische, traumapädagogische und/oder tiergestützte Gruppen- und Einzelangebote
- Wiederherstellung und Entfaltung ihrer Identität
- Förderung der Konfliktfähigkeit und Vermittlung von alternativen positiven Problemlösungsstrategien durch Verlässlichkeit, klare Absprachen
- Vereinbarung von Konsequenzen und offene Konfliktführung auf der Grundlage bindungsorientierter Pädagogik
- Regelmäßiger Schulbesuch.
Unsere weiteren Leistungen
Heilpädagogische und Traumapädagogische Einzelstunde
Heilpädagogische und Traumapädagogische Gruppenstunde
Tiergestützte Pädagogik
Elternarbeit
Rückführung
Verselbstständigung