Leistungen

header_leistungen

Unsere Leistungen

 Allgemeine mit der Leistung verbundene Ziele

Ziele der Arbeit der heilpädagogischen Mädchenwohngruppe Dormanns Hof sind folgende

  • Integrierende Erziehungsarbeit leisten und professionelle pädagogische Betreuung umsetzen
  • Aufbau von tragfähigen Beziehungen
  • die Mädchen und jungen Frauen machen identitätsfördernde Erfahrungen
  • die ganzheitliche Entwicklung der Mädchen wird gefördert und nach den Fähigkeiten und vorhandenen Ressourcen gefestigt
  • Defizite, Auffälligkeiten und psychische Störungen der Mädchen auffangen durch gezielte heilpädagogische, traumapädagogische und/oder tiergestützte Gruppen- und Einzelangebote
  • Wiederherstellung und Entfaltung ihrer Identität
  • Förderung der Konfliktfähigkeit und Vermittlung von alternativen positiven Problemlösungsstrategien durch Verlässlichkeit, klare Absprachen
  • Vereinbarung von Konsequenzen und offene Konfliktführung auf der Grundlage bindungsorientierter Pädagogik
  • Regelmäßiger Schulbesuch.

Tiergestützte Pädagogik

Mädchen, denen es nur schwer möglich ist, ihre Themen direkt zu kommunizieren, erleichtert die tiergestützte Pädagogik, Zugang zu sich selbst und ihren Gefühlen und zu anderen zu schaffen.

Insbesondere die Haltung der Pferde bietet den Mädchen ein großes Lernfeld. Durch den Umgang mit dem Pferd findet eine nonverbale Kommunikation statt. Das Pferd ist ein unbelastetes Medium, das durch direkte Reaktionen Grenzen setzt, aber auch Zuneigung und Wärme in positiver Beziehungsgestaltung anbietet. Im Umgang mit den Pferden werden Fühlen und Empfinden angeregt und das Bedürfnis nach Getragen werden, nach Halt und Annahme, aber auch körperlicher Nähe werden befriedigt.

Dem Kontakt mit den Pferden liegen folgende Annahmen zugrunde:

  • Die Pferde sind klar und deutlich und erwarten dies auch von den Menschen
  • Die Pferde bieten Beziehung an
  • Die Mädchen werden selbstständiger und selbstbewusster
  • Sie lernen, Geduld zu haben und sich zu konzentrieren
  • Ihre motorischen Fähigkeiten werden gefördert
  • Die Kommunikationsfähigkeit wird gestärkt

Traumapädagogik

Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf die Stärkung der Selbstwahrnehmung, Regulation und Wirksamkeit der Mädchen gelegt.

Transaktionsanalyse

Im Vordergrund unserer pädagogischen Arbeit steht die Überzeugung, dass

  • jeder Mensch okay ist
  • jeder Mensch denken kann
  • jeder eigene Entscheidungen treffen kann
  • jeder die Verantwortung für sich selbst trägt
  • jeder Mensch die Autonomie anstrebt

Einbindung der Herkunftsfamilien oder anderer wichtiger Bezugsrahmen in die Entwicklungsprozesse der Mädchen

Da jedes Kind in seiner Entwicklung und seinen Verhaltensweisen seiner Familie verbunden ist, ist die Einbindung der Familien in unsere heilpädagogische Arbeit selbstverständlicher Bestandteil. Die Elternarbeit hat unterschiedliche Aspekte. Zum einen geht es um Kooperation mit den Eltern und zum anderen darum, mit ihnen zu klären was das Kind von ihnen braucht, um sich auf Veränderung einzulassen. Schließlich geht es auch darum, mit den Eltern abzuklären, was sie daran hindert, ihre Elternrolle in funktionaler Weise einzunehmen. Hierzu finden mindestens im vierwöchigen Rhythmus persönliche Elterngespräche mit dem Bezugspädagogen und der Einrichtungsleitung statt. Außerdem gibt es regelmäßige Telefonate, begleitete Besuche und die Möglichkeit, dass Eltern und Geschwister nach Absprache phasenweise in Form von Tagesbesuchen unseren Wohngruppenalltag kennenlernen. So erlangt die Wohngruppe für Eltern einen Modellcharakter und es ist gewährleistet, dass keine Entfremdung zwischen den Mädchen und ihren Herkunftsfamilien stattfindet. Über diese Art der Anschauung soll den Familien ermöglicht werden, ihr eigenes Miteinander weiterzuentwickeln.

Rückführung / Verselbstständigung

Verselbständigung der Mädchen als Vorbereitung auf die Rückführung in die Herkunftsfamilie oder vor der Aufnahme eines eigenverantwortlichen Lebens, je nach Beschluss der Hilfeplankonferenz